Veranstaltungen vom

14. September 2014

Tag des offenen Denkmal

14. September 2014

Thema 2014 ist Farbe! Menschen erleben Farben als unmittelbaren Sinneseindruck und daher ist die farbliche Gestaltung unserer Lebensumgebung seit Urzeiten eine zentrale Ausdrucksform.

Gerade in unseren Kirchen kann man dies sehr eindrucksvoll erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie den Dreiklang von Landschaft, Geschichte und Kultur zum Tag des offenen Denkmals. Informationen zum bundesweiten Programm finden Sie hier: http://tag-des-offenen-denkmals.de/programm/

 

Im Triebischtal gibt es folgende Angebote:

Ev. Kirche Miltitz

Kirchstraße 2, 01665 Klipphausen

Öffnungszeiten am 14. September 2014: 13 - 18 Uhr

Führungen: Führungen nach Bedarf durch Ulrich Glöckner

Aktionen: 10.15 Uhr Gottesdienst zum Erntedank, 13 - 18 Uhr Offene Kirche mit Möglichkeit zur Führung, - Besichtigung des Kirchenbodens mit Blick auf die 2013 erfolgten Sanierungsmaßnahmen, Kirchturmbesteigung und - Ausstellung "ABC der Kirchgemeinde"

Kontakt: Ulrich Glöckner, Tel.: 035244 43101

 

Steingut

Öffnungszeiten am 14. September 2014: 10.30 – 16.00 Uhr (sonst nicht geöffnet)

Führungen: Führungen nach Bedarf durch Mitglieder des Steingutverein

Aktionen: 14 Uhr Vortrag zur Geschichte des Steinguts, Fotografien und Zeichnungen von Marlen Hößelbarth und Felix Lüdicke, ein kontinentaler Streifzug von Asien nach Europa, Imbissangebot

Kontakt: Olav Helbig, Stein Gut Verein e.V., Tel.: 0163 2343230, E-Mail: oh@ohelb

 

Altes Kalkbergwerk

in Miltitz-Roitzschen, Talstraße, 01665 Klipphausen

Öffnungszeiten am 14. September 2014: 10 - 16 Uhr

Führungen: Führungen nach Bedarf

Kontakt: Silke Lehmann, Tel.: 035204 2170, E-Mail: gemeindeverwaltung@klipphausen.de

 

Ort: Triebischtal

Besichtigung Schulzemühle

14. September 2014

In der Schulzemühle, im idyllischen Eichhörnchengrund in Gauernitz steht Deutschlands kleinste, begehbare, noch produzierende Wassermühle.

Weitere Informationen zur Schulzemühle finden Sie hier.

Öffnungszeiten:
April - Oktober immer sonntags 13.00 bis 17.00 Uhr (außer bei starkem Regen)

Anmeldung bei Familie Hebeld:

Tel.: 0351/4538116
Fax : 0351/4537233
E-Mail: schulzemuehle-eichhoernchengrund@gmx.de

Ort: Gauernitz, Schulzemühle

Führung durch Altes Kalkbergwerk

14. September 2014

Das Alte Kalkbergwerk Miltitz führt die Besucher durch die Geschichte des Kalkstein- und Silberbergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts und bietet eine phantastische Kulisse für Konzerte und  andere Veranstaltungen.

Führungen:

Das Bergwerk ist von April bis Dezember sonn- und feiertags geöffnet.

Führungen 13.30 Uhr- Besuchergruppen ab 8 Personen sind ganzjährig und täglich willkommen.

Die Führung dauert etwa 80 Minuten. Temperatur im Bergwerk bei + 8 °C!

Eintrittspreise:

Erwachsene: 5,00 €

Ermäßigt/Kinder: 3,00 €

Schulklassen pro Teilnehmer: 1,50 €

Weitere Informationen finden Sie unter www.kalkbergwerk.de.

Ort: Miltitz, Altes Kalkbergwerk