Veranstaltungen vom
28. September 2014
Ausstellung zu „750 Jahre Roitzschen“
27. September 2014–28. September 2014

Die Historien- und Fotoausstellung „750 Jahre Roitzschen“, die zu den Festtagen am 4. und 5. Juli 2014 zu sehen war, wird auf Wunsch zahlreicher Einwohner und Gäste nochmals gezeigt. Sie ist zu besichtigen in den ehemaligen Räumen der „Sparkassenfiliale Miltitz“ in Roitzschen, Talstraße 16, zu folgenden Öffnungszeiten:
jeden Sonnabend und Sonntag im September: 14 – 17 Uhr,
Letzter Termin: Freitag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit): 14 – 17 Uhr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Zeittafel, beginnend mit der Ersterwähnung 1264 und der Übersetzung der Urkunde aus dem Lateinischen,
gibt einen ersten Überblick zur Entwicklung dieses interessanten Ortes entlang der Triebisch und der Gemeinde Roitzschen, die übrigens bis 1935 eigenständig war.
Mehrere Hof- und Hausbesitzer haben auf Tafeln (1x1 m) die Geschichte ihres Grundstückes, ihrer Familie und/oder ihres Gewerkes dokumentiert und mit alten Fotos, Karten und Skizzen unterlegt. Handwerker, die noch in den 50-er Jahren in Roitzschen tätig waren, werden auf Bildern gezeigt. Auch Fotos und Geschichten vom Bahnhof Roitzschen, der jetzt Miltitz-Roitzschen heißt, sind auf einem Poster zu sehen.
Außerdem sind im Schaufenster des Ausstellungsraumes schon zahlreiche Fotografien von den zwei Festtagen am 4./5. Juli 2014 zu sehen. Beim Anblick dieser Fototafeln wird wohl allen noch einmal bewusst, was für ein schönes Jubiläum die Roitzschener feierten. Deshalb wird in der Ausstellung auch noch einmal allen Mitwirkenden gedankt und die Liste der Sponsoren mit ausgehängt!
Ort: Roitzschen, Talstraße 16
Besichtigung Schulzemühle
28. September 2014

In der Schulzemühle, im idyllischen Eichhörnchengrund in Gauernitz steht Deutschlands kleinste, begehbare, noch produzierende Wassermühle.
Weitere Informationen zur Schulzemühle finden Sie hier.
Öffnungszeiten:
April - Oktober immer sonntags 13.00 bis 17.00 Uhr (außer bei starkem Regen)
Anmeldung bei Familie Hebeld:
Tel.: 0351/4538116
Fax : 0351/4537233
E-Mail: schulzemuehle-eichhoernchengrund@gmx.de
Ort: Gauernitz, Schulzemühle
Führung durch Altes Kalkbergwerk
28. September 2014

Das Alte Kalkbergwerk Miltitz führt die Besucher durch die Geschichte des Kalkstein- und Silberbergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts und bietet eine phantastische Kulisse für Konzerte und andere Veranstaltungen.
Führungen:
Das Bergwerk ist von April bis Dezember sonn- und feiertags geöffnet.
Führungen 13.30 Uhr- Besuchergruppen ab 8 Personen sind ganzjährig und täglich willkommen.
Die Führung dauert etwa 80 Minuten. Temperatur im Bergwerk bei + 8 °C!
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5,00 €
Ermäßigt/Kinder: 3,00 €
Schulklassen pro Teilnehmer: 1,50 €
Weitere Informationen finden Sie unter www.kalkbergwerk.de.
Ort: Miltitz, Altes Kalkbergwerk