Veranstaltungen vom

Oktober 2014

Ausstellung zu „750 Jahre Roitzschen“

03. Oktober 2014

Die Historien- und Fotoausstellung „750 Jahre Roitzschen“, die zu den Festtagen am 4. und 5. Juli 2014 zu sehen war,  wird auf Wunsch zahlreicher Einwohner und Gäste nochmals gezeigt. Sie ist zu besichtigen in den ehemaligen Räumen  der „Sparkassenfiliale Miltitz“ in Roitzschen, Talstraße 16, zu folgenden Öffnungszeiten:

jeden Sonnabend und Sonntag im September: 14 – 17 Uhr,

Letzter Termin: Freitag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit): 14 – 17 Uhr.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Zeittafel, beginnend mit der Ersterwähnung 1264 und der Übersetzung der Urkunde aus dem Lateinischen,
gibt einen ersten Überblick zur Entwicklung dieses interessanten Ortes entlang der Triebisch und der Gemeinde Roitzschen, die übrigens bis 1935 eigenständig war.

Mehrere Hof- und Hausbesitzer haben auf Tafeln (1x1 m) die Geschichte ihres Grundstückes, ihrer Familie und/oder ihres Gewerkes dokumentiert und mit alten Fotos, Karten und Skizzen unterlegt. Handwerker, die noch in den 50-er Jahren in Roitzschen tätig waren, werden auf Bildern gezeigt. Auch Fotos und Geschichten vom Bahnhof Roitzschen, der jetzt Miltitz-Roitzschen heißt, sind auf einem Poster zu sehen.

Außerdem sind im Schaufenster des Ausstellungsraumes schon zahlreiche Fotografien von den zwei Festtagen am 4./5. Juli 2014 zu sehen. Beim Anblick dieser Fototafeln wird wohl allen noch einmal bewusst, was für ein schönes Jubiläum die Roitzschener feierten. Deshalb wird in der Ausstellung auch noch einmal allen Mitwirkenden gedankt und die Liste der Sponsoren mit ausgehängt!

Ort: Roitzschen, Talstraße 16

Besichtigung Schulzemühle

05. Oktober 2014

In der Schulzemühle, im idyllischen Eichhörnchengrund in Gauernitz steht Deutschlands kleinste, begehbare, noch produzierende Wassermühle.

Weitere Informationen zur Schulzemühle finden Sie hier.

Öffnungszeiten:
April - Oktober immer sonntags 13.00 bis 17.00 Uhr (außer bei starkem Regen)

Anmeldung bei Familie Hebeld:

Tel.: 0351/4538116
Fax : 0351/4537233
E-Mail: schulzemuehle-eichhoernchengrund@gmx.de

Ort: Gauernitz, Schulzemühle

Führung durch Altes Kalkbergwerk

05. Oktober 2014

Das Alte Kalkbergwerk Miltitz führt die Besucher durch die Geschichte des Kalkstein- und Silberbergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts und bietet eine phantastische Kulisse für Konzerte und  andere Veranstaltungen.

Führungen:

Das Bergwerk ist von April bis Dezember sonn- und feiertags geöffnet.

Führungen 13.30 Uhr- Besuchergruppen ab 8 Personen sind ganzjährig und täglich willkommen.

Die Führung dauert etwa 80 Minuten. Temperatur im Bergwerk bei + 8 °C!

Eintrittspreise:

Erwachsene: 5,00 €

Ermäßigt/Kinder: 3,00 €

Schulklassen pro Teilnehmer: 1,50 €

Weitere Informationen finden Sie unter www.kalkbergwerk.de.

Ort: Miltitz, Altes Kalkbergwerk

Filzwerkstatt

07. Oktober 2014

Filzen Sie Blüten, Deko oder Schmuck
12,90 € pro Person mit kleinem Imbiss
Dauer ca 2 h

 

Ort: Fichtenmühle Garsebach

Wildfrüchte sammeln und verarbeiten

11. Oktober 2014

Frau Dietrich von der Kräutergärtnerei Dietrich wird Sie durch das kleine Triebischtal führen und am Wegesrand allerhand Wildfrüchte zeigen, fühlen und schmecken lassen.
Sie verarbeiten die gesammelten Wildfrüchte zu Marmeladen, Essig und vieles mehr!
Kleine Kostproben inklusive!

Preis pro Person : 14,90 Euro

 

Ort: Fichtenmühle Garsebach

Besichtigung Schulzemühle

12. Oktober 2014

In der Schulzemühle, im idyllischen Eichhörnchengrund in Gauernitz steht Deutschlands kleinste, begehbare, noch produzierende Wassermühle.

Weitere Informationen zur Schulzemühle finden Sie hier.

Öffnungszeiten:
April - Oktober immer sonntags 13.00 bis 17.00 Uhr (außer bei starkem Regen)

Anmeldung bei Familie Hebeld:

Tel.: 0351/4538116
Fax : 0351/4537233
E-Mail: schulzemuehle-eichhoernchengrund@gmx.de

Ort: Gauernitz, Schulzemühle

Führung durch Altes Kalkbergwerk

12. Oktober 2014

Das Alte Kalkbergwerk Miltitz führt die Besucher durch die Geschichte des Kalkstein- und Silberbergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts und bietet eine phantastische Kulisse für Konzerte und  andere Veranstaltungen.

Führungen:

Das Bergwerk ist von April bis Dezember sonn- und feiertags geöffnet.

Führungen 13.30 Uhr- Besuchergruppen ab 8 Personen sind ganzjährig und täglich willkommen.

Die Führung dauert etwa 80 Minuten. Temperatur im Bergwerk bei + 8 °C!

Eintrittspreise:

Erwachsene: 5,00 €

Ermäßigt/Kinder: 3,00 €

Schulklassen pro Teilnehmer: 1,50 €

Weitere Informationen finden Sie unter www.kalkbergwerk.de.

Ort: Miltitz, Altes Kalkbergwerk

Besichtigung Schulzemühle

19. Oktober 2014

In der Schulzemühle, im idyllischen Eichhörnchengrund in Gauernitz steht Deutschlands kleinste, begehbare, noch produzierende Wassermühle.

Weitere Informationen zur Schulzemühle finden Sie hier.

Öffnungszeiten:
April - Oktober immer sonntags 13.00 bis 17.00 Uhr (außer bei starkem Regen)

Anmeldung bei Familie Hebeld:

Tel.: 0351/4538116
Fax : 0351/4537233
E-Mail: schulzemuehle-eichhoernchengrund@gmx.de

Ort: Gauernitz, Schulzemühle

Führung durch Altes Kalkbergwerk

19. Oktober 2014

Das Alte Kalkbergwerk Miltitz führt die Besucher durch die Geschichte des Kalkstein- und Silberbergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts und bietet eine phantastische Kulisse für Konzerte und  andere Veranstaltungen.

Führungen:

Das Bergwerk ist von April bis Dezember sonn- und feiertags geöffnet.

Führungen 13.30 Uhr- Besuchergruppen ab 8 Personen sind ganzjährig und täglich willkommen.

Die Führung dauert etwa 80 Minuten. Temperatur im Bergwerk bei + 8 °C!

Eintrittspreise:

Erwachsene: 5,00 €

Ermäßigt/Kinder: 3,00 €

Schulklassen pro Teilnehmer: 1,50 €

Weitere Informationen finden Sie unter www.kalkbergwerk.de.

Ort: Miltitz, Altes Kalkbergwerk

Besichtigung Schulzemühle

26. Oktober 2014

In der Schulzemühle, im idyllischen Eichhörnchengrund in Gauernitz steht Deutschlands kleinste, begehbare, noch produzierende Wassermühle.

Weitere Informationen zur Schulzemühle finden Sie hier.

Öffnungszeiten:
April - Oktober immer sonntags 13.00 bis 17.00 Uhr (außer bei starkem Regen)

Anmeldung bei Familie Hebeld:

Tel.: 0351/4538116
Fax : 0351/4537233
E-Mail: schulzemuehle-eichhoernchengrund@gmx.de

Ort: Gauernitz, Schulzemühle

Wir malen die Kleinste Burg Sachsens an

31. Oktober 2014–01. November 2014

Liebe am Steingut Interessierte,
Liebe Freunde und Unterstützer,

nach einer recht langen und intensiven Zeit der Arbeit im Steingut durch diverse Gewerke und fleißige Helfer rückt der Tag heran, wo wir uns um die Wohnlichkeit der Innenräume kümmern können.
Bevor die Dielen in die Räume gelegt werden, soll die Kalkfarbe an die Wände, damit die Feuchtigkeit noch aus dem Gebäude kann.
Bei vielen Veranstaltungen wurden wir immer gebeten, Bescheid zu sagen, wenn mal Hilfe nötig ist. Die Malerei ist nun etwas, wo selbst des Mauerns und Sägens nicht bewanderte Mitmenschen ganz praktisch Hand anlegen können. Die Malerei würde uns ca. 3-5000 € kosten, das wollen wir sparen für schwierigere Arbeiten.

Ich möchte deshalb auf diesem Wege zur Maleraktion am 31.Oktober und 1. November 2014 (Freitag/Feiertag und Samstag) im Steingut einladen. Helfen Sie uns beim Endspurt und begleiten Sie uns auf der Zielgeraden mit Muskelkraft und Arbeitsfreude - wir brauchen jede Frau und jeden Mann. Machen Sie einen Tag im Steingut für sich zum Event, streichen Sie mit uns die Kleinste Burg Sachsens (von Innen) an und teilen Sie mit uns die Freude, dem Ziel fühlbar näher zu kommen!

Bringen Sie die Familie, die Freunde, die Schwiegereltern und den Wochenendbesuch einfach mit! Sagen Sie es bitte weiter, es gibt viele Leute die uns immer wieder fragen ob man helfen kann - jetzt ists soweit!

Über Rückmeldungen freue ich mich, damit auch sicher ist, wieviele Pinsel und Quäste wir kaufen müssen...

Bis bald -
Ihr / Euer Markus Flade

(www.steingutverein.de)

Ort: Steingut in Burkhardswalde, Zur Bayerhöhe 35